B i r g i t B o r n e m a n n | |
|
Aktuelles Arbeiten Installation Kontakt Links Texte Vita |
UNIKATE (Découpage, Fototransfer, Mischtechnik) | ||||
Die 1926 von Ida Dehmel gegründete GEDOK ist als Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e. V. das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen aller Kunstgattungen. Anlässlich des 90jährigen Bestehens der GEDOK zeigt die Sektion Schleswig-Holstein das Gesamtkunstwerk „aufgetischt“. Die bildenden Künstlerinnen und
Literatinnen stellen
vielfältige
Bezüge zur Gründungszeit des Vereins her, verweisen ironisch auf
überkommene
Rollenbilder der Frau - und tischen auf! „(...) Was hätte Ida Dehmel erreichen können, hätte sie heute gelebt? Die Frage stellt sich in Anbetracht der Arbeit zeitfremd von Birgit Bornemann. Der Titel verleitet zum Nachdenken darüber, ob Ida Dehmel ihrer Zeit möglicherweise voraus war, ob sie mit ihrem Denken zu sehr Vorreiterin gewesen ist und heute weit mehr hätte erreichen können?! (...)“ |
![]() |
|||
Anne Simone Krüger M.A., Einführungsrede >>> | zeitfremd 2015 Ø 40 cm | |||
2016 aufgetischt - 90 Jahre GEDOK, Hafenschuppen 6, Lübeck | Fotoausdruck (Mischtechnik, Découpage), Malpappe | |||
![]() |
![]() |
|||
schnurlos 2014 Fototransfer mit Schnurrelief | Detail Seidenpapier, Schnur, Holz (Fichte), 25,5 x 85,5 cm |
2016 "u.A.w.g.", BIG Gallery am Dortmunder U, Dortmund (K) | ||
2014 9. Meldorfer Culturpreis "Fundstücke", Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf (K) |
![]() |
||
schnurgerade 2014 Fototransfer, Nagel, Holz (Fichte), 29,5 x 89,8 cm | ||
BORGWEDEL I-V 2014 | ||
![]() |
||
Borgwedel I-V 2014 Fototransfer, Holz (Fichte), je 40,5 x 60 cm |
![]() |
![]() |
|||
Borgwedel I 2012/2014 Fototransfer, Holz (Fichte), 40,5 x 60 cm | Borgwedel IV 2014 Fototransfer, Holz (Fichte), 40,5 x 60 cm |
2014 "61. Landesschau 2014", Ostholstein Museum Eutin | ||
Zur Ausstellung ist ein Katalog erscheinen. ISBN 978-3-930563-64-7 | To the exhibition a catalogue has appeared. | ||
2014 "nähe & ferne" - Tag der Offenen Tür im Rahmen des Symposiums 2014 der Galerie Stexwig (K) |
Aktuelles Arbeiten Installation Kontakt Links Texte Vita Impressum |