B i r g i t B o r n e m a n n |
Aktuelles Arbeiten Installation Kontakt Links Texte Vita |
UNTERWEGS 1-18 2011 | |||
![]() |
„GEDOK unterwegs...“15
Künstlerinnen, drei Orte, vier unterschied- liche Ausstellungen
in Schleswig-Holstein - zur Zeit macht das spannende Kunstprojekt
"Gedok unterwegs ..." Station in den Ausstellungsräumen von
Kloster Cismar.
Die GEDOK Schleswig-Holstein begibt sich auf eine Reise durch das nördlichste Bundes- land. Im Mittelpunkt der vier Ausstellungen stehen Lebensreisen in einer immer schneller werdenden Gesellschaft, die Fragen nach Utopie, Orientierung und der Bedeutung von Kunst und Kultur. Die Reise durchs Land beginnt in Lübeck und wird über das Kloster Cismar bis in die Drostei Pinneberg bei Hamburg führen und ein Jahr - bis zum 13. Mai 2012 - dauern. |
||
unterwegs 16 2011 aus Fernweh-Heimweh (Album) dig. Farbfotografie, 30 x 40 cm | |||
![]() |
Neben kleinformatigen
Gemälden von Barbara
Engel vervollständigt ein
Fotoalbum von Birgit Bornemann den Inhalt einer der 14
GEDOK-Kisten. Es veranschaulicht in Form
eines eintägigen
Reiseberichtes die
Fahrt quer durch Schleswig-Holstein von Norderstedt
über Kloster Cismar, Lübeck und zurück. Ein
erster
Versuch,
das Unterwegssein zu ergründen und die flüchtigen
Momente der Wegstrecke
haptisch festzuhalten. |
||
Fernweh - Heimweh 13.01.2011 Album mit 18 digitalen Farbfotografien, je 9 x 13 cm | |||
2011 GEDOK unterwegs, Galerie Essig, Lübeck | |||
2013 GEDOK unterwegs, Medaillongebäude, Stadthauptmannshof Mölln | |||
FERNWEH - HEIMWEH I 2011 | |||
Rauminstallation im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum Kloster Cismar | 20.07. - 23.10.2011 | ||
![]() |
Rauminstallation
mit
Fotoprojektion in Kooperation mit Barbara
Engel (Malerei+ Modell) im
Schleswig-Holsteinischen
Landes- museum Kloster Cismar; Das Unterwegssein ist jedoch nicht nur als Zustand zu verstehen, es beinhaltet auch Bewegung und Wandel. Nach der ersten Ausstellungsphase ist die Installation Erinnerungen von Barbara Engel deshalb um die Fotoarbeit Fernweh - Heimweh von Birgit Bornemann erweitert worden. Auf dem Dach sitzend, erträumt sich eine Frau die Flucht, die sie angrenzend in einer Nische tatsächlich zu ergreifen sucht. Die Arbeit spielt mit den Sehnsüchten Fern- und Heimweh, personifiziert durch eine Dame aus der Barockzeit, die nach (höfischer) Freiheit sucht, aber ihren Zwängen nicht zu entfliehen vermag. Fern- und Heimweh veranlassen, geleiten und beenden ihren nächtlichen Aufbruch wiederkehrend, der Weg selbst ist. |
||
Fernweh - Heimweh 2011 Installation mit Farbfotografie und Fotoprojektion | |||
![]() |
![]() |
||
Fernweh 2011 pigmentierter Fine-Art-Druck auf Alu-Dibond kaschiert, 50 x 70 cm | Heimweh 2011 Still d. Fotoprojektion | ||
FERNWEH - HEIMWEH II 2012 | |||
Rauminstallation in der Drostei, Haus des Barock und der Moderne, Pinneberg | 29.03. - 13.05.2012 | ||
![]() |
Rauminstallation mit
Fotoprojektion in Kooperation mit Barbara Engel (Malerei+
Modell) in der Drostei,
Haus des Barock und
der Moderne,
Pinneberg;
Das Unterwegssein ist jedoch nicht nur als Zustand zu verstehen, es beinhaltet auch Bewegung und Wandel. Birgit Bornemann greift diesen Aspekt mit der Installation Fernweh - Heimweh II auf. Die Arbeit spielt mit den Sehnsüchten Fern- und Heimweh, personifiziert durch eine Dame aus der Barockzeit, die nach (höfischer) Freiheit sucht, aber ihren Zwängen nicht zu entfliehen vermag- in der einen Nische ihr Kleid zurücklassend, sucht sie in der anderen spärlich bekleidet das Weite. Fern- und Heimweh veranlassen, geleiten und beenden ihren (gesellschaftlichen) Ausbruch wiederkehrend, der Weg selbst ist das wirkliche Ziel. |
||
Fernweh - Heimweh II 2012 Installation mit Fotoprojektion und Barockstuhl, -kleid | |||
![]() ![]() |
|||
Fernweh - Heimweh II 2012 Installation mit Fotoprojektion und Barockstuhl, -kleid | |||
![]() |
In der Drostei Pinneberg
bringen Birgit Bornemann und
Barbara Engel das Gesamtkunstwerk mit der Reise im Kopf
schließlich auf den
Punkt. Die unbeachtet gebliebenen Gedanken und Herzenswünsche der Frau
unterwegs nehmen nun Gestalt an, indem einige in Form von Zitaten
verlautbar
gemacht werden. In langen Streifen auf dem Boden befestigt, beziehen
sie den
Betrachter entlang der Leserichtung direkt mit ein. (Texte von
Annemarie Schnitt, B. Bornemann und B. Engel) |
||
Reise im Kopf 2012 Textbahnen aus Folie | |||
FERNWEH I - HEIMWEH II 2012 | |||
Rauminstallation im Medaillongebäude, Stadthauptmannshof Mölln | 03. - 17.11.2013 | ||
![]() |
![]() |
||
Fernweh I 2011 & - Heimweh II 2012 Installation mit Farbfotografie u. Fotoprojektion | Fernweh - Heimweh 2011, Fotoalbum | ||
2013 GEDOK unterwegs, Medaillongebäude, Stadthauptmannshof Mölln | |||
2012 GEDOK unterwegs, Die Drostei- Haus des Barock und der Moderne, Pinneberg | |||
2011 GEDOK unterwegs, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Kloster Cismar | |||
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. ISBN 978-3-00-035801-2 | To the exhibition a catalogue has appeared. |
Aktuelles Arbeiten Installation Kontakt Links Texte Vita Impressum |